Bei Hinge erwarten wir von unseren Nutzern, dass sie verstehen, dass Einverständnis von entscheidender Bedeutung ist. Wir glauben, dass Beziehungen auf Respekt und Kommunikation beruhen sollten. Das gegenseitige Einverständnis aller Parteien sollte ohne Druck, ohne Schuldgefühle und ohne Zwang zustande kommen.
In Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten und -beauftragten haben wir Tipps erstellt, wie man Einverständnis einholen und persönliche Grenzen setzen kann – sowohl innerhalb als auch außerhalb von Hinge.
- Einverständnis ist das oberste Gebot. Eine Vereinbarung zwischen Menschen, die definiert, welches Verhalten als angenehm und akzeptabel gilt und welches Verhalten eine persönliche Grenze überschreitet, macht Dates unkomplizierter und angenehmer.
- Es ist deine Reise. Sei du selbst. Jeder Mensch hat andere Vorlieben und Abneigungen. Daher ist eine aktive Kommunikation wichtig, wenn man jemanden kennen lernen will.
- Fühl dich selbstbewusst. Wir alle ändern gelegentlich unsere Meinungen und Vorlieben. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns bei intimen Kontakten immer wieder rückversichern, sowohl online als auch persönlich, und dass wir uns jederzeit in der Lage fühlen, Ja oder Nein zu sagen.
- Respektiere Grenzen. Wenn jemand Nein sagt, solltest du Verständnis für seine Gefühle haben und seine Entscheidung respektieren und akzeptieren.
- Vertraue stets deinem Bauchgefühl. Lass dich nicht unter Druck setzen, zu etwas Ja zu sagen, mit dem du nicht 100%ig einverstanden bist.
So kann man durch Kommunikation persönliche Grenzen festlegen:
Frag immer nach den Vorlieben des anderen und sprich eine klare Sprache, um Missverständnisse zu vermeiden. Eine Möglichkeit, um festzustellen, ob sich jemand wohlfühlt, ist die Frage: „Ist es dir angenehm, darüber zu sprechen, was du sexuell magst und was nicht? Ich würde gerne mehr darüber erfahren, was dir wichtig ist.“
Es ist in Ordnung, Grenzen zu setzen und sie einzuhalten. Unterstütze Menschen dabei, Grenzen zu setzen und akzeptiere ein „Nein“ mit Verständnis.
Nicht in Stimmung? Sag es ruhig:
Wir alle ändern gelegentlich unsere Meinungen und Vorlieben. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns bei intimen Kontakten immer wieder rückversichern, sowohl online als auch persönlich. Nur weil jemand einmal „Ja“ gesagt hat, heißt das noch lange nicht, dass er beim nächsten Mal auch wieder in Stimmung sein wird.
Manchmal willigt man ein, sich auf etwas einzulassen, und dann ändert man selbst oder die andere Person ihre Meinung, sobald es losgeht. Es ist wichtig, sich gegenseitig Grenzen zu setzen und diese zu respektieren. Wenn du dich unwohl fühlst, könntest du sagen: „Ich fühle mich langsam unwohl und würde gerne aufhören, über dieses Thema zu sprechen.“ Wenn sich jemand unwohl fühlt, sei verständnisvoll und hilfsbereit. Manchmal reicht es aus, einfach zu sagen: „Das ist völlig in Ordnung!“
Wenn man die Vorlieben und Abneigungen des anderen versteht, macht das die Kommunikation nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.
Sicherheit und Einverständnis enden nicht, wenn Gespräche außerhalb der App geführt werden oder wenn man sich im wirklichen Leben trifft. Wenn du dich zu irgendeinem Zeitpunkt unwohl fühlst oder jemanden melden möchtest, der deine Grenzen überschritten hat, sind wir für dich da und werden dich unterstützen. Um einen Nutzer über die App zu melden, tippe einfach auf die drei Punkte oben rechts in seinem Profil und dann auf Melden oder wende dich an uns unter hello@hinge.co